Terminplan mit Markierung.

Veranstaltungen vom Landschaftsgartenverein

Osterspaziergang durch den Schlosspark
Apr.
21

Osterspaziergang durch den Schlosspark

Schöner lyrischer Spaziergang für die ganze Familie durch den Landschaftsgarten. Es gibt interessante Geschichten und Gedichte zu hören und endet mit einem kleinen Frühstück in der Pyramide.

Wir bitten um einen Unkostenbeitrag von 5,00 € pro Person zum Erhalt der Pyramide.

Anmeldung erforderlich unter Tel. 015774000149 oder Mail: klaus.puttkammer@t-online.de

Veranstaltung ansehen →

Märchenlesung in der Ritterburg
Dez.
1

Märchenlesung in der Ritterburg

Angespornt vom großen Zuspruch bei den beiden letzten weihnachtlichen Märchenlesungen für Kinder, wiederholen wir dieses Format im Kaminzimmer der Ritterburg. Die Begleiter erwartet Glühwein, Bratwurst und Weihnachtsleckerein.

Die Märchenweihnacht findet dieses Jahr parallel zum Macherner Weihnachtsmarkt statt.

Beachten Sie: Die Lesungen beginnen jeweils um 14, 15 und 16 Uhr an der Ritterburg. Der Laufweg zwischen Weihnachtsmarkt und Ritterburg beträgt mit Kindern ca. 20 Minuten. Treffpunkt ist links vor dem Schloss.

Veranstaltung ansehen →
Ausstellung Lost Places
Sept.
1
bis 13. Okt.

Ausstellung Lost Places

Der Förderverein Schloss- und Landschaftsgarten zu Machern e. V. lädt Sie erneut zu einer Ausstellung im Schloss ein.

Dieses Mal geht es um Objekte, die den Landschaftsgarten zu seiner Entstehungszeit Ende des 18. Jahrhunderts geprägt hatten. Viele davon sind im Laufe der Zeit verloren gegangen oder mussten ihren Platz räumen. Durch die Auststellung sollen diese wieder ins Licht der Öffentlichkeit gerückt werden.

(ausschließlich am Wochenende besichtigbar)

Veranstaltung ansehen →
Tag des offenen Denkmals
Sept.
10

Tag des offenen Denkmals

Sie möchten die Pyramide und die Ritterburg gern einmal von innen sehen? Am Tag des offenen Denkmals haben Sie die Möglichkeit mit einer kleinen Spende die kleinen Geheimnisse zu entdecken und gleichzeitig den Erhalt der Objekte zu unterstützen.

Veranstaltung ansehen →
Vernissage zum Vereinsjubiläum
Sept.
1
bis 23. Sept.

Vernissage zum Vereinsjubiläum

An allen vier Wochenenden im September war es möglich im Schloss eine Ausstellung vom ehemaligen Macherner Maler Rudi Lohse zu besuchen und die 30-jährige Vereinsgeschichte kennenlernen. Die Eröffnungsveranstaltung fand ab 19:00 Uhr im Schloss statt.

Veranstaltung ansehen →
WorkCamp mit der jungen Gemeinde
Aug.
6
bis 13. Aug.

WorkCamp mit der jungen Gemeinde

Anpacken bei regionaler Arbeit: Lernen, draußen sein und aktiv Verantwortung für ein regionales Projekt übernehmen, von der jungen Gemeinde Machern und Altenbach. Jugendliches Engagement ist auch für Machern Ausdruck einer lebendigen Demokratie und leistet einen wesentlichen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt und unterstützt so unsere Arbeit bei der Erhaltung des Parks.

Veranstaltung ansehen →
Parkbegehung mit dem Gemeinderat
Mai
2

Parkbegehung mit dem Gemeinderat

Vor Ort kann man sich am besten ein Bild der notwendigen Restaurierungsarbeiten machen. So besuchten im April die Mitglieder des Gemeinderates mit dem Parkverein die geschädigten Objekte im Landschaftsgarten. Umfang und Notwendigkeit wurden durch den Vereinsvorsitzenden dargestellt und die kulturell-historische Bedeutung des Landschaftsgartens insbesondere für den Tourismus verdeutlicht.

Bürgermeister Karsten Frosch und der Sachgebietsleiter der Bauverwaltung Herr Breske-Zanotello bestätigten, dass die Sanierung höchste Priorität haben muss und bemühen sich durch viele Gespräche mit den Verantwortlichen und hoffen auf eine breite

Veranstaltung ansehen →
Osterspaziergang auf Goethes Spuren
Apr.
10

Osterspaziergang auf Goethes Spuren

Als Goethe sein Studium in Leipzig absolvierte, verliebte er sich in die Wirtstochter von Auerbachs Keller Käthchen Schönkop. Aus Eifersucht kam es zu einem Duell. Dem Kellerwirt Graf von Lindenau war das ungebührliche Betragen Goethes zu Ohren gekommen, der den Kontakt dann sofort abbrach. So kann man vermuten, dass Goethe daher auch Gast im Landschaftsgarten Machern war. Und dies war der perfekte Anlass für einen Osterspaziergang.

Veranstaltung ansehen →
das Tagebuch von Gottfried Schnetger
März
17

das Tagebuch von Gottfried Schnetger

Auszüge aus dem schillernden Tagebuch und kleine Geschichten aus der damaligen Zeit führten die Besucher durch das Leben von Gottfried Schnetger vor über 230 Jahren. Über 60 Besucher waren gekommen, um der Lesung vom Pfarrer Dr. Groth zu folgen.

Dieser erbte das originale Tagebuch vom Heimatforscher Herrn Gerdes und war von seiner Geschichte so fasziniert, sodas er es aus der altdeutschen Schrift übersetzte. Die Besucher waren sofort in dessen Bann gezogen. Mittlerweile konnte der Landschaftsgartenverein dieses kulturelle Erbe erwerben und wird diesen Schatz für kommende Generationen bewahren.

Hören Sie sich die Geschichte gern im Podcast auf der Schloss-Seite an.

Veranstaltung ansehen →
Tag des offenen Denkmals
Sept.
11

Tag des offenen Denkmals

Sie möchten die Pyramide und die Ritterburg gern einmal von innen sehen? Am Tag des offenen Denkmals haben Sie die Möglichkeit mit einer kleinen Spende die kleinen Geheimnisse zu entdecken und gleichzeitig den Erhalt der Objekte zu unterstützen.

Veranstaltung ansehen →