Restauration der Apollo-Statue
Die erneut durch Vandalismus beschädigte Apollo-Statue wurde durch Finanzmittel des Landschaftsgartenvereins repariert.
Arbeitseinsatz im Landschaftsgarten
Den Landschaftsgarten zu erhalten, ist möglich. Wir haben schon mal angefangen.
offene Gartenpforten in den Nachbargemeinden
“Wer mich ganz kennenlernen will, muss meinen Garten kennen, denn mein Garten ist mein Herz.” - Hermann Fürst von Pückler-Muskau
neues Fenster für die Pyramide
Das neue Fenster in der Pyramide bewahrt den historischen Innenraum wieder vor eindringendem Wasser.
Parkbegehung mit der Gemeinde
Mittendrin im Landschaftsgarten - Die jährliche Parkbegehung hat sich bewährt. Es wurden die notwendigen Pflege- und Sanierungsmaßnahmen bei der wiederholten Parkbegehung von Mitgliedern des Parkvereins und der Gemeinde erfasst.
Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wird an ein Gründungs-mitglied des Fördervereins verliehen.
Es beginnt alles mit einer Idee. Das Schloss und den Landschaftsgarten zu erhalten, war 1993 das erklärte Ziel zur Gründung des Schloss- und Landschaftsgartenvereins Machern. Dieses Engagement wird jetzt auch durch die Verleihung des Bundesverdienstordens an Petra Puttkammer (1.v.l.) gewürdigt.
Gehen Sie mit uns auf Spurensuche
Im Laufe mehrerer hundert Jahre haben viele Epochen ihre Spuren am Landschaftsgarten Machern hinterlassen, von Mittelalter über Renaissance, Barock und Jugendstil bis zur Moderne. So verschwinden Objekte und Gartenszenen, die Natur wächst und Eigentumsverhältnisse ändern sich …
Hör mal zu.
Gehen Sie mit uns auf die Reise durch das sehr interessante Leben von Gottfried Schnettger. Lauschen Sie, wie er zu einem angesehenen Leipziger Kaufmann wurde, seine große Liebe kennenlernte oder während der Völkerschlacht 1813 Napoleon von seinem Dachboden aus beobachtete. …